Datenschutzbestimmungen

Willkommen bei TeamDash und unserer Website www.teamdash.app (unsere "Website"). Wir bei TeamDash verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. In dieser Datenschutzrichtlinie wird dargelegt, auf welcher Grundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir über Sie als Besucher unserer Website, unsere Kunden oder potenziellen Kunden oder andere Geschäftspartner oder in anderen Fällen, in denen wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Richtlinie Anwendung findet, sammeln können. In dieser Richtlinie wird ferner dargelegt, wie wir Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns schützen.

 

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren. Darunter fallen insbesondere Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn kein Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

 

WAS IST VERARBEITUNG?

"Verarbeitung" bedeutet und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

 

WELCHES RECHT GILT?

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Washingtoner Recht und den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten sowie der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR") und natürlich nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verwenden.

 

WER IST DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE?

Ein "für die Datenverarbeitung Verantwortlicher" ist eine Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet oder entscheiden kann. In diesem Sinne ist Nembala LLC mit Sitz in 14150 NE 20th St f1 284, Bellevue, WA 98007, USA ("TeamDash", "wir", "uns", "unser") der Inhaber der Datenverarbeitung.

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zum Datenschutz bei TeamDash im Allgemeinen haben, können Sie uns per E-Mail unter info@nembala.com erreichen.

 

WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN GIBT ES FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?

Demnach müssen wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten: a) Sie haben Ihre Einwilligung gegeben, b) die Daten sind zur Erfüllung eines Vertrages/vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, c) die Daten sind zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, oder d) die Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

 

WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?

Wir können die folgenden persönlichen Daten über Sie sammeln und verarbeiten:

a) Persönliche Daten, die Sie uns geben:

Dabei handelt es sich um Informationen über Sie, die Sie uns beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Website (oder anderen Formularen, um die wir Sie bitten), bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder bei der Korrespondenz mit uns per Telefon, Post, E-Mail oder auf andere Weise mitteilen. Dazu gehören z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, Informationen über Ihre Geschäftsbeziehung zu uns sowie Informationen über Ihre Anforderungen, Ihren Hintergrund und Ihre Interessen.

b) Persönliche Daten, die unsere Website und andere Systeme über Sie sammeln:

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch einige Informationen über Sie und Ihren Besuch gesammelt, einschließlich der Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), mit der Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, und einige andere Informationen, wie die von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Website. Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung der Website zu überwachen und die Erfahrung der Besucher der Website zu verbessern.

Wir nutzen die Hosting-Dienste von Microsoft Azure Wolkezum Zweck des Hostings und der Darstellung unserer Website. Microsoft tut dies auf der Grundlage einer Verarbeitung in unserem Auftrag, was auch bedeutet, dass alle auf unserer Website und unserem Shop erhobenen Daten auf den Servern von Microsoft Azure Cloud verarbeitet werden. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und die Anbahnung und/oder Erfüllung eines Vertrages.

Wir verwenden das Open-Source Content Management System (CMS) von WordPress.org zur Veröffentlichung und Pflege der erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website. Das bedeutet, dass alle an uns übermittelten Inhalte und Texte in die Microsoft Azure Cloud übertragen werden und dass Ihre Kontakt- und Vertragsdaten sowie Ihre Nutzungsdaten auf unseren Microsoft Azure Cloud-Servern gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Wir verwenden Google Fonts von Google auf unserer Website, um externe Schriftarten anzuzeigen. Um die Darstellung bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu einem Google-Server hergestellt. Durch die beim Aufruf unserer Website hergestellte Verbindung zu Google kann Google feststellen, von welcher Website Ihre Anfrage stammt und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift übertragen werden soll. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Schließlich analysieren wir aus geschäftlichen Gründen die uns vorliegenden Daten über Web- und Serververkehrsmuster, Website-Interaktionen, Browsing-Verhalten usw. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht nach außen weitergegeben und unter Verwendung anonymer Analysen mit zusammengefassten und/oder anonymisierten Werten ("aggregierte Daten") verarbeitet. Aggregierte Daten können aus Ihren persönlichen Daten abgeleitet werden, gelten aber rechtlich nicht als persönliche Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität offenbaren. Wenn wir jedoch zusammengefasste Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, so dass sie Sie direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Zu diesem Zweck verwenden wir Azure Analytics . Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.

c) Kekse

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Webbrowser übermittelt und dort zum späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung handeln. Wie in der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation ("PECD") festgelegt, müssen wir für die Verwendung von nicht wesentlichen Cookies die Zustimmung einholen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung wesentlicher Cookies ist unser berechtigtes Interesse, und die Rechtsgrundlage für die Verwendung nicht wesentlicher Cookies ist Ihre Zustimmung. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Unsere Website verwendet auch das Cookie-Zustimmungstool, um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden folgende personenbezogene Daten an uns übermittelt: i) Ihre Einwilligung(en) oder der Widerruf Ihrer Einwilligung(en); ii) Ihre IP-Adresse; iii) Informationen über Ihren Browser; iv) Informationen über Ihr Gerät; v) Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist sowohl Ihre Einwilligung als auch unsere rechtliche Verpflichtung.

 

SONSTIGE VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke erfassen, speichern und verwenden:

  • um unser Geschäft zu betreiben, zu verwalten, weiterzuentwickeln und zu fördern, insbesondere unsere Beziehung zu Ihnen und die damit verbundenen Transaktionen, z. B:
    • Marketingzwecke (wenn wir entweder eine vorherige Zustimmung eingeholt haben und/oder ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen Mitteilungen zu senden, die wir als relevant und nützlich für Sie erachten);
    • zum Betreiben, Verwalten und Verbessern unserer Website und anderer Aspekte unseres Geschäftsbetriebs;
    • um Ihnen unsere Website und Dienstleistungen anbieten zu können;
    • um Ihnen Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie angefordert haben; und
    • um Sie über relevante Themen oder Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, zu informieren und auf dem Laufenden zu halten.
  • zum Schutz unseres Unternehmens vor Betrug, Geldwäsche, Vertrauensbruch, Diebstahl von geschütztem Material und anderen finanziellen oder geschäftlichen Straftaten;
  • um unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechtsansprüche geltend zu machen und zu verteidigen und um rechtliche Ansprüche durchzusetzen; und
  • wenn der Zweck in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Ihnen zuvor bekannt gegebenen Zweck steht.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, damit wir die oben beschriebenen Zwecke verfolgen können, und wenn wir eine Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung haben. Wenn unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass eine solche Verarbeitung zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir zu dem Schluss gekommen sind, dass unsere Verarbeitung Sie oder Ihre Privatsphäre nicht in einer Weise beeinträchtigt, die unser berechtigtes Interesse überwiegen würde. In Ausnahmefällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder anderweitig zu verarbeiten.

 

ÄNDERUNG DES ZWECKS

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie wie oben beschrieben erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie für einen anderen Zweck verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt.

 

DATA SHARING

In bestimmten Fällen ist es erforderlich, die verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenverarbeitung zu übermitteln. Diesbezüglich gibt es verschiedene Empfängerstellen und Kategorien von Empfängern.

a) Intern

Falls erforderlich, übermitteln wir Ihre Persönlichen Daten innerhalb von TeamDash. Zugriff auf Ihre Persönlichen Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Tätigkeit Zugriff auf die Daten benötigen, z.B. um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren.

b) Externe Einrichtungen

Personenbezogene Daten werden in den folgenden Fällen an unsere Dienstleister übermittelt:

  • im Rahmen der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen,
  • Marketingdienste in Anspruch zu nehmen und online für unsere Dienstleistungen zu werben,
  • um mit Ihnen zu kommunizieren,
  • um unsere Website bereitzustellen, und
  • an staatliche Behörden und Institutionen, soweit dies erforderlich oder notwendig ist.

c) Internationale Überweisungen

Wir können Ihre persönlichen Daten an andere Unternehmen weitergeben, wenn dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen über solche Übermittlungen getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen.

d) EU-US-Datenschutzrahmen

Zusätzlich zu dem vorstehenden Punkt c) halten wir uns an das EU-US-Abkommen. Rahmen für den Datenschutz.

 

VERMARKTUNG

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Unser Marketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neue Kanäle umfassen. Diese Formen der Kontaktaufnahme werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jedes direkt adressierte Marketing, das von uns oder in unserem Namen verschickt wird, enthält eine Möglichkeit, mit der Sie sich abmelden oder abmelden können.

 

VERKNÜPFTE SITES

Zu Ihrem Nutzen kann unsere Website Hyperlinks zu anderen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken verlinkter Websites oder Unternehmen, die nicht in unserem Besitz sind oder von uns kontrolliert werden, und diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für sie. Die Links auf unserer Website können zusätzlich zu den von uns gesammelten Informationen weitere Informationen erfassen.

Wir befürworten keine dieser verlinkten Websites, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte auf ihren Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder verlinkten Website, die Sie besuchen, zu lesen, um zu verstehen, wie die über Sie gesammelten Informationen verwendet und geschützt werden.

 

SOZIALE MEDIEN

Wir sind auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses in sozialen Medien präsent. Wenn Sie mit uns über soziale Medien in Kontakt treten oder sich mit uns verbinden, sind wir und die betreffende Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte gemeinsame Verantwortungsvereinbarung ab. Die bei der Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet, wobei die Grundlage hierfür sowohl Ihre Einwilligung als auch unser berechtigtes Interesse ist.

Wir analysieren diese Daten auch, um die Relevanz der Werbung zu bewerten und die Werbung für Sie zu optimieren. Durch die Tools baut Ihr Browser regelmäßig eine Verbindung zum Server des Tool-Anbieters auf, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei einigen Tools haben wir keinen direkten Einfluss darauf, welche Daten von den Anbietern verarbeitet werden. Folgende personenbezogene Daten können von Drittanbietern verarbeitet werden: i) HTTP-Header-Informationen (z. B. IP-Adresse, Webbrowser, Website-URL, Datum und Uhrzeit); ii) messpixelspezifische Daten (z. B. Pixel-ID und Cookie-ID); und iii) zusätzliche Informationen über Besuche auf unserer Website (z. B. getätigte Bestellungen, angeklickte Produkte). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung im Falle von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir sie nicht mehr benötigen, z. B. wenn:

  • es für uns nicht mehr notwendig ist, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben hatten;
  • wir der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind; oder
  • in bestimmten Fällen, in denen Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht mehr einverstanden sind.

Manchmal gibt es jedoch gesetzliche oder behördliche Vorschriften, die uns dazu verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, und in solchen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zeitraum aufbewahren; und es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte längere Zeiträume im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten aufbewahren müssen, und in solchen Fällen werden wir sie für solche längeren Zeiträume aufbewahren, soweit dies erforderlich ist.

 

DATENSICHERHEIT

Unsere Website verwendet eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns senden, zu schützen. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen ("technische und organisatorische Maßnahmen") ergriffen, z. B. Verschlüsselung oder Need-to-know-Zugang, um einen möglichst umfassenden Schutz der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

 

IHRE RECHTE UND PRIVILEGIEN

a) Rechte auf Privatsphäre

Sie können die folgenden Rechte ausüben:

  • Das Recht auf Zugang;
  • Das Recht auf Berichtigung;
  • Das Recht auf Löschung;
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit;

b) Aktualisierung Ihrer Daten und Widerruf Ihrer Zustimmung

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, nicht korrekt sind, oder wenn Sie deren Berichtigung oder Löschung wünschen oder der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

c) Antrag auf Zugang

Wenn Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen gewünschte Berichtigung vorzunehmen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.

d) Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns die Gelegenheit geben, Ihre Bedenken zu äußern, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.

e) Datenverstöße und Benachrichtigung

Datenbanken oder Aufzeichnungen, die personenbezogene Daten enthalten, können versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen beschädigt werden. Sobald wir von einer Datenverletzung Kenntnis erlangen, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, und der Benachrichtigung wird eine Beschreibung der Maßnahmen beigefügt, die zur Behebung des durch die Datenverletzung entstandenen Schadens ergriffen werden sollen. Die Benachrichtigungen werden so schnell wie möglich nach der Entdeckung der Verletzung versandt.

f) Was wir nicht tun

  • Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern an, ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten einzuholen;
  • Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht;
  • Wir verarbeiten keine Daten einer besonderen Kategorie, ohne vorher eine ausdrückliche Zustimmung einzuholen; und
  • Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

 

USA-SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN

Das Folgende gilt für Nutzer, die sich in anderen Teilen der Vereinigten Staaten befinden. Wir sind uns bewusst, dass die Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und der Verbraucherdaten unterschiedlich sind, da sie von der Gesetzgebung der einzelnen Bundesstaaten abhängen, und dass es auf Bundesebene keinen Datenschutzrahmen gibt, der mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung vergleichbar ist, aber wir verpflichten uns, die für Ihren Bundesstaat relevanten Datenschutzbestimmungen und -vorschriften zu befolgen und anzuwenden.

Zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts hatten die folgenden Staaten Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und der Verbraucherdaten erlassen: Kalifornien, Colorado, Connecticut, Florida, Indiana, Iowa, Montana, Oregon, Tennessee, Texas, Utah und Virginia. In Anbetracht der Ähnlichkeiten der oben genannten Bestimmungen sollte es nicht zu Konflikten kommen, wenn man einen einheitlichen Ansatz verfolgt, der allen Nutzern in den USA die gleichen Rechte und Privilegien wie oben dargelegt einräumt. Sollte es jedoch zu Unklarheiten kommen, wird die strengste Bestimmung gewählt, um den umfassendsten Ansatz zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Darüber hinaus gilt Folgendes

i) "Shine the Light"

Das "Shine the Light"-Gesetz (Civil Code Section 1798.83) verpflichtet uns, auf Anfragen aus Kalifornien zu antworten, die sich auf die Praktiken des Unternehmens in Bezug auf die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke beziehen. Sie können über die angegebenen Kontaktdaten eine Anfrage zu unserer Sammlung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten stellen.

ii) COPPA (Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet)

Wenn es um die Erhebung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, gibt der Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) den Eltern die Kontrolle. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde der Vereinigten Staaten, setzt die COPPA-Regel durch, die festlegt, was Betreiber von Websites und Online-Diensten tun müssen, um die Privatsphäre und die Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen. Wir vermarkten nicht speziell an Kinder unter 13 Jahren.

iii) CAN SPAM-Gesetz

Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen für kommerzielle Nachrichten aufstellt, den Empfängern das Recht einräumt, den Versand von E-Mails an sie zu unterbinden, und harte Strafen für Verstöße festlegt. Um die Bestimmungen von CAN SPAM einzuhalten, stimmen wir dem Folgenden zu: Wenn Sie in Zukunft keine weiteren E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie uns eine E-Mail schicken, und wir werden Sie umgehend aus dem gesamten Schriftverkehr entfernen.

iv) Telefonisches Verbraucherschutzgesetz (TCPA)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von SMS-Marketingmitteilungen verarbeiten, können Sie den Empfang von Marketing- und nichttransaktionsbezogenen Mitteilungen von uns steuern, indem Sie antworten oder "STOP" schreiben, wenn Sie unsere SMS-Mitteilungen erhalten. In diesem Zusammenhang erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf der Grundlage unserer Einwilligung in personalisierte Direktwerbung per SMS.

v) Steuerelemente für Do-Not-Track-Funktionen

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine "Do-Not-Track"-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagiert unsere Website derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Richtlinie über diese Praxis informieren.

vi) Recht auf Beschwerde

Was schließlich das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde betrifft. Sie haben das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen. Nutzer, die in den oben genannten Staaten ansässig sind, können eine Beschwerde bei der zuständigen Staatsanwaltschaft oder dem Generalstaatsanwalt einreichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben würden, Ihre Bedenken zu äußern, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.

 

BESONDERE BESTIMMUNGEN FÜR KANADA UND MEXIKO

Sowohl Kanada als auch Mexiko haben Datenschutzgesetze eingeführt, die der DSGVO ähneln, nämlich das Bundesgesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Besitz von Privatpersonen ("LFPDPPP"), ergänzt durch die Regeln des Bundesgesetzes zum Schutz personenbezogener Daten im Besitz von Privatpersonen in Mexiko und den Personal Information Protection and Electronic Documents Act ("PIPEDA") in Kanada. In Anbetracht der Tatsache, dass die Datenschutz-Grundverordnung eine zentrale Rolle gespielt hat, sollte es nicht zu Konflikten kommen, wenn ein einheitlicher Ansatz verfolgt wird, der allen Nutzern in Mexiko oder Kanada dieselben Rechte und Privilegien wie oben dargelegt gewährt. Sollte es jedoch zu Unklarheiten kommen, wird die strengste Bestimmung gewählt, um den umfassendsten Ansatz für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Was Ihr Beschwerderecht angeht, so ist die nationale Aufsichtsbehörde Kanadas das Office of the Privacy Commissioner (www.priv.gc.ca) und das Nationale Institut für Transparenz, Zugang zu Informationen und Schutz personenbezogener Daten (Instituto Nacional de Transparencia, Acceso a la Información y Protección de Datos Personales) ("INAI") ist die nationale Aufsichtsbehörde in Mexiko (www.ifai.org.mx).

 

HILFE UND BESCHWERDEN

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zu den Informationen haben, die wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter info@nembala.com an uns.

 

ÄNDERUNGEN

Die erste Version dieser Richtlinie wurde am Montag, den 14. Juli 2025, herausgegeben und ist die aktuelle Version. Alle früheren Versionen sind ungültig, und wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir das Datum des Inkrafttretens neu festlegen.